Gefahrgutfahrer haben eine hohe Verantwortung, da die Güter, die sie transportieren, bei einer Havarie sehr schwerwiegende Umweltschäden verursache

Zielgruppe:
Diese Schulungen richten sich an Kraftfahrer, die Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern führen. Aber auch Mitarbeiter, die Gefahrgut ver- und entladen sowie kommissionieren, benötigen unter Umständen einen Nachweis darüber, dass sie die einschlägigen Bestimmungen im Umgang mit Gefahrgut kennen.
Voraussetzungen:
Die Lehrgangsteilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Es muss außerdem die körperliche, geistige sowie charakterliche Eignung vorhanden sein. Bei Eignungszweifeln kann im Vorfeld eine Überprüfung stattfinden. Sprechen Sie dazu bitte unsere Mitarbeiter an.
Dauer und Durchführung:
Der Lehrgang wird in Vollzeit angeboten. Wir bieten die Gefahrgutschulung mit einer Dauer von bis zu 2 Wochen an. Die Schulung beinhaltet als Grundlage den Basiskurs "Stück- und Schüttgut" sowie den Aufbaukurs "Tank". Beide Kurse werden jeweils mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen.
Darüber hinaus bieten wir die Fortbildung ADR, die innerhalb von 5 Jahren absolviert werden muss und 12 Unterrichtseinheiten umfasst, an.
Inhalte der Ausbildung:
Basiskurs "Stück- und Schüttgut"
Gesetzliche Bestimmungen
Gefahrklassen
Kennzeichnung von Fahrzeugen und Ladungsträgern
Verhalten in Havariefällen
Aufbaukurs Tank
Gesetzliche Bestimmungen
Besonderheiten von Tankfahrzeugen
Kennzeichnung von Fahrzeugen
Verhalten in HavariefällenAbschluss/Zertifikat/Prüfung:
Ziel der Ausbildung ist die Erlangung der ADR-Karte. Diese wird nach bestandener theoretischer IHK-Prüfung erteilt. Die postalische Zusendung erfolgt nach ca. 10 Tagen.
Bei Fragen zu dem Lehrgang können Sie uns gerne kontaktieren.