Nachfolgend aufgeführte Umschulungen werden in unserem Unternehmen angeboten. Die Dauer beträgt, je nach Ausbildungsberuf, 16 bis 24 Monate. Beendet wird die Umschulung mit der Prüfung vor der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK).
Die Bezeichnungen sind aufgrund der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes nur in der männlichen Form angegeben, beziehen sich aber selbstverständlich geschlechterneutral sowohl auf die weibliche als auch auf die männliche Form.
Die hier dargestellten Informationen stellen nur einen Abriss dar. Möchten Sie mehr über einen einzelnen Ausbildungsberuf wissen, nutzen Sie bitte die unten angegebenen Links, um uns zu kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Berufskraftfahrer können sowohl im Personen- als auch im Gütertransport qualifiziert tätig werden und haben damit ein breites berufliches Einsatzfeld. Im Bereich der Personenbeförderung fahren sie beispielsweise Linienbusse oder Reisebusse und betreuen professionell ihre Fahrgäste; im Güterverkehr sind sie für den sicheren Transport von Gütern aller Art zuständig und leisten einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen logistischen Ablauf.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer beinhaltet u. a. folgende Themen:
Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B und CE oder D
Sozialvorschriften
Nationaler und internationaler Verkehr
Ladungssicherung, Kraftfahrzeugtechnik sowie Gefahrgut- und Gabelstaplerausbildung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Servicefahrer fahren häufig Fahrzeuge, die eine Gesamtmasse zwischen 2,8 t und 7,5 t haben. Neben dem Fahren haben sie noch andere Aufgaben, wie z. B. Montage oder Wartung von Geräten, Auslieferung von Getränken etc. Auch sie haben einen wichtigen Platz in der Logistikbranche.
Neben den beim Berufskraftfahrer genannten Ausbildungsinhalten spielt beim Servicefahrer vor allem die Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Rolle.
Bei Fragen zu den Umschulungen können Sie uns gerne kontaktieren.